Ganzheitliche Physiotherapie und Osteopathie in 1090 Wien
Willkommen bei Therapiemaly, der Praxis für Physiotherapie, Osteopathie und das Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos im Herzen des 9. Bezirks in Wien.
Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen müssen nicht als Dauerzustand hingenommen werden. Aus meiner über 25-jährigen Praxis weiß ich: Für fast jedes Problem gibt es eine Lösung – man muss sie nur gemeinsam finden. Als Physiotherapeutin und Osteopathin unterstütze ich Sie dabei, Schritt für Schritt aus der Belastung herauszukommen. Lassen Sie uns diese Aufgabe gemeinsam angehen.
Meine Praxis liegt zentral im Alsergrund, ist gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln, und bietet individuelle Behandlungen in angenehmer Atmosphäre.
Jetzt auch Termine am Samstag in 1090 Wien
Manchmal ist der Alltag eng getaktet – deshalb biete ich in meiner Praxis für Physiotherapie in 1090 Wien auch Behandlungen am Samstag an. Wer unter der Woche wenig Zeit hat, kann sich nun in Ruhe und ohne Stress seiner osteopathischen oder physiotherapeutischen Behandlung widmen.
Ein weiterer Standort: Donnerstags in Retz im Weinviertel
Seit Jänner 2023 bin ich zusätzlich einmal pro Woche – derzeit donnerstags – in der Praxis meiner Kollegin Jutta Heller in Retz tätig. Auch dort stehen Ihnen meine Leistungen in den Bereichen Physiotherapie, Osteopathie und FDM zur Verfügung – für alle, die nicht im Raum Wien wohnen oder eine Praxis im Weinviertel bevorzugen.
Alles Liebe, Ihre Marion Maly
THERAPIEANGEBOT
Individuelle Therapie mit Physiotherapie, Osteopathie und FDM in 1090 Wien
In meiner Praxis in Wien Alsergrund verbinde ich Physiotherapie und Osteopathie zu einem ganzheitlichen Ansatz. Als ausgebildete Physiotherapeutin und Osteopathin arbeite ich nie isoliert in nur einem dieser Bereiche. Meine Behandlungen schöpfen immer aus beiden Perspektiven.
Das bedeutet: Wer zur Osteopathie kommt, erhält vielleicht auch gezielte Übungen für zu Hause oder Tipps zur Körperhaltung. Wer wegen physiotherapeutischer Beschwerden in meine Praxis kommt, profitiert ebenso von meiner osteopathischen Sichtweise, mit manuellen Impulsen oder gezielten Korrekturen. Jede Behandlung wird individuell abgestimmt und orientiert sich an den aktuellen Bedürfnissen.
Seit 2008 ist auch das Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit. Diese Methode ist in der Anwendung für beide Seiten fordernd, zeigt aber oft erstaunlich schnelle und nachhaltige Ergebnisse. Deshalb nimmt das FDM in meiner Praxis in Wien heute einen festen Platz im therapeutischen Alltag ein.
KOSTEN & RÜCKERSTATTUNG - INFOS ZUR BEHANDLUNG
Um eine Physiotherapie- oder Osteopathie-Behandlung in meiner Praxis in 1090 Wien in Anspruch zu nehmen, benötigen Sie eine ärztliche Verordnung. Diese sollte möglichst vor dem ersten Termin ausgestellt und mitgebracht werden. Sie kann bei Ihrer Krankenkasse zur teilweisen Kostenrückerstattung eingereicht werden.
Ich bin Wahltherapeutin
Als Wahltherapeutin in 1090 Wien kann ich nicht direkt über die Krankenkassen abrechnen. Das bedeutet:
- Eine Einheit dauert bis zu 45 Minuten
- Das Honorar beträgt 95 Euro
- Die Bezahlung erfolgt in bar nach jeder Therapieeinheit
Nach Behandlungsende reichen Sie die Verordnung und Rechnung bei Ihrer Krankenkasse ein. Der rückerstattete Betrag variiert je nach Kasse (aktuell meist zwischen 35 und 45 Euro pro Einheit).
Mit einer privaten Zusatzversicherung wird in vielen Fällen der Restbetrag vollständig oder teilweise übernommen.
Was sollte auf der Verordnung stehen?
Für Physiotherapie:
Eine passende Diagnose sowie:
10 x Physiotherapie (EHG) à 45 Minuten
Durch die momentanen Sparmaßnahmen der ÖGK werden Ärtzte dazu angehalten nur mehr 6 x Physiotherapie (EHG) à 30 Minuten zu verordnen. Bitte lassen Sie sich in dem Fall zusätzlich 6 x Massage (TM) à 15 Minuten verschreiben. Sie bekommen dadurch etwas mehr von der ÖGK rückerstattet.
Für Osteopathie:
Eine passende Diagnose sowie:
10 x Osteopathie à 45 Minuten
Bitte beachten: Für osteopathische Behandlungen leisten gesetzliche Krankenkassen keine Rückerstattung. Einige private Versicherungen übernehmen aber einen Teil oder sogar die gesamten Kosten. Informieren Sie sich dazu bitte direkt bei Ihrer Versicherung.
Präventive Therapie & Beratung
Für präventive physiotherapeutische Maßnahmen oder Beratungsgespräche ist keine ärztliche Verordnung erforderlich. Allerdings ist in diesen Fällen keine Rückerstattung durch gesetzliche Kassen möglich. In Einzelfällen beteiligen sich private Versicherungen auch an präventiven Maßnahmen.
Aktuelle Hinweise zur chefärztlichen Bewilligung
- ÖGK und BVAEB: Von 1. Juli 2022 bis voraussichtlich Sommer 2027 ist keine chefärztliche Bewilligung notwendig
- SVS und KFA: Hier ist eine chefärztliche Bewilligung weiterhin erforderlich
(per Fax, E-Mail oder persönlich bei Ihrer Kasse)
Hausbesuche
Aufgrund organisatorischer Einschränkungen sind Hausbesuche aktuell nur in Ausnahmefällen möglich. Bitte rufen Sie mich bei Interesse direkt an.
Terminabsagen
Nicht rechtzeitig abgesagte Termine können nicht anderweitig vergeben werden und werden daher in Rechnung gestellt. Bitte sagen Sie Termine mindestens einen Werktag vorher telefonisch oder per SMS unter 📞 +43 (0)699 12294774 ab. Hinterlassen Sie im Fall einer Sprachbox bitte eine Nachricht.
Bei Fragen zur Verordnung, zu den Kassen oder zum Ablauf der Behandlung in meiner Praxis in Wien, rufen Sie mich gerne an.
ÜBER MICH
Marion Maly, Physiotherapeutin & Osteopathin in 1090 Wien
Ich bin seit über 25 Jahren als Physiotherapeutin in Wien tätig, seit 2003 in eigener Praxis im Alsergrund und seit 2023 einmal pro Woche zusätzlich in der Praxis meiner Kollegin Jutta Heller in Retz im Weinviertel.
Ausbildungen an der Wiener Schule für Osteopathie und zahlreiche Fortbildungen, unter anderem in Sportphysiotherapie, manueller Therapie und FDM, bilden das Fundament meiner Arbeit.
Meine bisherigen Google-Bewertungen zeigen, dass ich mit meinen Behandlungen bei vielen Patientinnen und Patienten gute Erfolge erzielen konnte.
Hier haben Sie die Möglichkeit, meine Behandlungen ebenfalls zu bewerten.
Auf meinen Social-Media-Seiten gibt es außerdem praktische Tipps rund um Physiotherapie, Osteopathie und Einblicke in meine Leidenschaft als Hobbyautorin.
.

Ausbildung
1995-1998 | Akademie für den physiotherapeutischen Dienst am Wilhelminenspital der Stadt Wien |
Okt.1998 | Diplom zur Physiotherapeutin |
1999-2001 | Fortbildung in Sportphysiotherapie an der ÖGS (österreichische Gesellschaft für Sportphysiotherapie) |
Okt. 2001 | Diplom Sportphysiotherapie |
2002 | Manuelle Therapie nach dem Maitland Konzept (Level 1) |
2002-2008 | Ausbildung an der Wiener Schule für Osteopathie - WSO |
Sept. 2008 | Abschlußprüfung zur Osteopathin |
2008 | Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos, Level 1, Modul 1, im Rahmen der Osteopathieausbildung an der WSO - European FDM Association |
Okt. 2008 | FDM nach Typaldos, Level 1, Modul 3 |
Jän. 2009 | FDM nach Typaldos, Level 1, Modul 2 |
Dez. 2009 | FDM Level 1 Zertifizierungsprüfung bestanden und damit Level 1 abgeschlossen. |
April 2012 | Seminar zur Person Stephen Typaldos |
Mai 2012 | FDM Inversion Therapy mit Marjorie Kasten PT |
April 2013 | FDM IC (International Certificate) |
Juli 2015 | Abschluß Universitätslehrgang Osteopathie: AE (Akademische Expertin) |
Dez. 2015 | Einführungskurs: Faszientraining |
Beruflicher Werdegang
1998-1999 | physikalisches Institut "Physikomed" Neulinggasse 13, 1030 Wien |
1999-2000 | Rehabilitationszentrum "Weißer Hof", 3400 Klosterneuburg |
2000-2003 | "Sanatorium Hera", Löblichgasse 13, 1090 Wien, seit Ende 2002 auch selbständig tätig |
seit 2003 | Selbständig in eigener Praxis "Therapiemaly", Säulengasse 13/5, 1090 Wien |
2010-2013 | Assistenztätigkeit für das Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos |
Aug. 2011 | FDM-Weltkongress in Wien, ehrenamtlich im Kongressorganisationskomitee |
2011-2013 | ehrenamtlich im Vorstand der EFDMA |
seit 2023 | Zusätzlich zu meiner eigenen Praxis in Wien, einen Tag pro Woche, selbständig in der Praxis "Jutta Heller" in 2070 Retz. |
Die Praxis
Die Praxis Therapiemaly befindet sich in der Säulengasse 13/5 im 9. Bezirk in Wien, zentral im Alsergrund gelegen. Gemütliche Räume, eine ruhige Umgebung und eine persönliche Atmosphäre sorgen dafür, dass man sich vom ersten Moment an gut aufgehoben fühlt.
Der Behandlungsraum ist funktionell und gleichzeitig freundlich gestaltet – mit ausreichend Platz für Bewegungstherapie, manuelle Techniken und Gespräche.
Ausstattung & Komfort
Für Ihre Behandlung stehen Ihnen folgende Einrichtungen zur Verfügung:
- Garderobe im Eingangsbereich
- Kundentoilette direkt in der Praxis
- Wasser und Gläser zur freien Entnahme
- Handtücher, Leintücher und Lagerungsmaterialien sind selbstverständlich vorhanden
Einblicke in die Praxis
Die Fotos unten geben einen ersten Eindruck von den Räumen. So bekommen Sie schon vor Ihrem Termin ein Gefühl für die Praxis.
Rudi - Mein tierischer Praxisbegleiter
Darf ich vorstellen: Das ist Rudi.
Geboren am 24. Februar 2021, lebt er seit Ende April desselben Jahres bei mir und begleitet mich gelegentlich in meine Praxis im Alsergrund.
Keine Sorge: Rudi hat seinen eigenen Rückzugsort, der mit einem Kindersicherungsgitter abgetrennt ist. Wer möchte, kann die Tür zu seinem Bereich während der Behandlung in meiner Praxis gerne geschlossen halten.
Weil Rudi sehr empfänglich für Aufmerksamkeit ist und sich manchmal ein bisschen zu sehr freut, wenn er „angebaggert“ wird, bitte ich darum, nicht direkt ans Gitter zu gehen und ihn möglichst zu ignorieren. So kommt er besser zur Ruhe und meistert den Tag im Praxisalltag entspannter.
Mehr von Rudi gibt’s auf Instagram:
👉 Rudis Instagramseite

In Erinnerung: Tilly
Tilly war meine erste Parson Russell Terrier-Hündin – und 16 Jahre lang meine treue Begleiterin, auch bei der Arbeit als Physiotherapeutin in Wien.
Im Dezember 2020 musste ich mich schweren Herzens von ihr verabschieden. Tilly bleibt unvergessen, und ein ganz besonderer Teil meiner persönlichen Geschichte.

Kontakt
Marion Maly
Säulengasse 13/5
1090 Wien
📞 Telefon: +43 (0)699 12294774
📧 E-Mail: marion@therapiemaly.at
So erreichen Sie mich am besten
Da ich während der Behandlungen mit meinen Händen arbeite, bin ich telefonisch nur selten direkt erreichbar. Bitte hinterlassen Sie mir in diesem Fall Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf der Mailbox oder schreiben Sie mir eine E-Mail – ich melde mich so bald wie möglich bei Ihnen.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Praxis ist zentral im 9. Bezirk in Wien gelegen und mit den Öffis gut erreichbar:
- U6 / 40 / 41 / 42 / 40A – Station Währinger Straße / Volksoper
- 37 / 38 – Station Canisiusgasse
- 33 / 38 / 5 / 40A – Station Nussdorfer Straße / Alserbachstraße
Parken im Alsergrund
Der 9. Bezirk ist Kurzparkzone. Die Parkplatzsituation in der Umgebung ist grundsätzlich gut, kann aber zu den Stoßzeiten und abends eingeschränkt sein. Falls möglich, empfehle ich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Links
Therapeutische:
Österreichischer Verband: Physioaustria
WSO: Wiener Schule für Osteopathie
Österreichische Gesellschaft für Osteopathie
Osteopathisches Zentrum für Kinder
Dr. Georg Schröfl, ein guter Alternativmediziner
Dr. Martin Jurek, ein guter HNO-Arzt
Die Ambulanzen des "Sanatorium Hera"
Perspektiefe: Mag. Stefan Dörrer
Dagmar Neugebauer
Mag.a Elisabeth Fabrick-Kresic
Private:
Unsere Hundetrainerin:
Caro ist wirklich die Beste!
Parson+Jack Russell Terrier Club
Rudis Züchter
Ergotherapiepraxis meiner Schwester in Berlin
IMPRESSUM
Therapiemaly, Praxis für Physiotherapie, Osteopathie und das FDM
Inhaber: Marion Maly, Säulengasse 13/5, 1090 Wien
Tel.: +43 (0)699 12294774
marion
@therapiemaly.atBerufsverband: http://www.physioaustria.at/
Haftungsausschluss:
Die in www.therapiemaly.at veröffentlichten Inhalte sind mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Die Technik wurde bestmöglich programmiert. Dennoch kann Therapiemaly keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit übernehmen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Eine Haftung für Schäden, die sich aus der Verwendung der in www.therapiemaly.at veröffentlichten Inhalte ergeben könnten, ist ausgeschlossen. Für Funktion und Inhalte weiterführender Links sind wir ausnahmslos nicht verantwortlich.